BehindART 26 - Inklusive Kunstausstellungen

"Männlein male...", Robert Wilhelm - Eine Hommage
Vom 13. Juni - 17. August 2023 findet in der FoyerGalerie im Stadthaus III der Wissenschaftsstadt Darmstadt die Kunstausstellung "Männlein male...", Robert Wilhelm statt. Robert Wilhelm war ein begnadeter Maler, der mehr als 25 Jahre bei der Behindertenhilfe Bergstrasse arbeitete. Seine Werke erreichten überregionale Bekanntheit und hängen heute u. a. in Unternehmen, Praxen und in der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden. Er schuf voller Hingabe unzählige wertschätzende Porträts - einzigartig, ausdrucksstark und berührend. Mit seinen eindrucksvollen Bildern hatte er maßgeblich Anteil am Erfolg der inklusiven Kunstinitiative BehindART. Im November 2022 ist Robert Wilhelm im Alter von 67 Jahren gestorben. Mit der Ausstellung "Männlein male..." würdigt BehindART diesen charismatischen Künstler und lädt zu einer Begegnung mit seinen letzten Gemälden ein.

Plakat

"Ludwig Bergsträsser Preis" der ENTEGA Stiftung für BehindART

Die ENTEGA Stiftung in Darmstadt fördert gemeinnütziges bürgerschaftliches Engagement. Dazu zählen Projekte und Veranstaltungen von Vereinen, Institutionen und Einrichtungen, die das Zusammenleben bereichern und die identitätsstiftend sind.

Das Kuratorium der ENTEGA Stiftung hat beschlossen, BehindART, die inklusive Kunstinitiative des Paritätischen Hessen zur Förderung von Menschen mit Handicap, den "Ludwig Bergsträsser Preis" zu verleihen.

Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro verbunden. Die Preisverleihung findet im Rahmen eines Festakts am 30. März 2023 im Darmstädter Wissenschafts- und Kongresszentrum "darmstadtium" statt.

Der Preis würdigt das ehrenamtliche Engagement von mehr als 200 Künstlerinnen und Künstler, die in den letzten 25 Jahren mit ihrem künstlerischen Schaffen die Darmstädter Kunstszene bereichert haben. Ebenso werden die Kunstassistentinnen und Kunstassistenten für ihre ehrenamtliche Arbeit ausgezeichnet. Mit ihrer Hilfe gelingt es Jahr für Jahr, die Kunsterlebnisse der Besucherinnen und Besucher mit unserem gesellschafts- und sozialpolitischen Auftrag zu verbinden.

Wir fühlen uns außerordentlich geehrt und danken der ENTEGA Stiftung, auch im Namen der BehindART Künstlerinnen und Künstler, für diesen großartigen Preis!

Hier geht es zu den Preisträgerfilmen

Kunstpreis 2022

Mit dem Kunstpreis werden weihnachtliche Werke von Menschen mit Behinderungen prämiert. Seit mehr als 10 Jahren vergeben die BGW und der Paritätische Hessen diese Auszeichnung. Das erstplatzierte Motiv nutzen beide für ihre Weihnachtskarten, das Motto des Wettbewerbs lautet deshalb "Weihnachten".

Das sind die Sieger des Kunstpreises 2022:

  • Platz 1 - und damit 1.000 Euro - gingen an Richard Lehmann für sein Werk "Die Weihnachtspyramide". Er arbeitet im Atelier FARBIG der Inpuncto Wrkstätten der Lebenshilfe Dresden e.V.
  • Platz 2 gewann das Bild "Elch" von Claudia Bernunzo. Dafür gab es ein Preisgeld von 750 Euro. Frau Bernunzo besucht die Kunstgruppe der Tagesstätte Winnenden.
  • Platz 3 erhielt Annerose Stadlter mit ihrem Bild "Die Sternsinger". Sie arbeitet im Heilpädagogischen Zentrum Irchenrieth und durfte sich über 500 Euro freuen.

Neue Runde für den Kunstpreis 2023 startet! Jetzt mitmachen!
Neue Beiträge können von Einrichtungen der Behindertenhilfe noch bis 31. März 2023 eingereicht werden.

Auch im nächsten Jahr suchen die BGW und der Paritätische Hessen wieder Kunstwerke, die ihre Weihnachtskarten schmücken sollen und natürlich prämiert werden:

1. Preis: 1.000 Euro
2. Preis:    750 Euro
3. Preis:    500 Euro

Teilnahmebedingungen:

  • Beteiligen können sich bundesweit alle Mitgliedsbetriebe der BGW aus dem Bereich Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderungen.
  • Gesucht werden Gemälde und Grafiken (Zeichnungen und Drucke) zum Thema Weihnachten, wobei das Format frei gewählt werden kann.
  • Schicken Sie ein Foto des Werkes im DIN A4-Format (20 x 30 cm) an:
    Der PARITÄTISCHE Hessen
    Stichwort "Weihnachtskarten-Wettbewerb"
    Poststr. 9
    64293 Darmstadt
  • Auf der Rückseite des Fotos sind folgende Angaben zu machen:
    Titel des Bildes, Name des Künstlers oder der Künstlerin, Bildmaße, Technik und Entstehungsjahr, Hoch- oder Querformat, Angaben zur Einrichtung: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail und Ansprechperson.
  • Bitte schicken Sie keine Originale. Eine Rücksendung der Fotos ist leider nicht möglich.
  • Einsendeschluss ist der 31. März 2023.

BehindART 25

25 Jahre BehindART - "Kunst Kennt Kein Kaffee Klatsch"

Große inklusive Jubiläumsausstellung im Wissenschafts- und Kongresszentrum darmstadtium vom 02.08.2022 bis 18.08.2022.

KUNST KENNT KEIN KAFFEE KLATSCH
Marc Oden

Mit einer eindrucksstarken Fülle von Bildern und Skulpturen meldet sich BehindART aus dem Homeoffice und Homeatelier zurück. Dabei geht es bunt und vielfältig zu wie eh und je, denn "Kunst Kennt kein Kaffee Klatsch!" sagt der Künstler Marc Oden.

Es gibt gleich zwei Jubiläen zu feiern: 25 Jahre BehindART und 75 Jahre Der Paritätische Hessen. Zusammenaddiert ergibt das 100 Jahre Einsatz für Menschen mit und ohne Behinderung - mit dem Ziel, deren Potenziale zu fördern sowie Aufmerksamkeit und Teilhabe zu schaffen. Kunst fungiert dabei als Anker. Und sie setzen ein Zeichen: Seht her, das sind wir!

Flyer

Bundschau

Vom 18.05.2022 bis 31.05.2023 stellen Künstlerinnen und Künstler der Vitos Behindertenhilfe Riedstadt sowie der Lebenshilfe Main-Taunus Villa Luce in Zusammenarbeit mit BehindART im Rahmen der Ausstellung "Bundschau" ihre Werke in den Räumen des Medizinsichen Zentrums für Erwachsene mit Behinderung (MZEB) in Hattersheim aus.
"Bundschau" - wir sind ein neuer "bund", stellen etwas zur "schau" und es ist "bun(t)d" - so die Künstlerinnen und Künstler.
Werktags zwischen 10.00 und 15.00 Uhr kann die Ausstellung im MZEB, Schulstraße 29 - 31, Hattersheim nach vorheriger Anmeldung unter mzeb@varisano.de oder Tel. 06196 657150 besucht werden. Es besteht die Möglichkeit, Bilder zu erwerben, dazu liegt ein Katalog aus.

Schreib' mal wieder! Kunstpostkarten im Original

Als Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung ist der 5. Mai ein bedeutender Tag für die Inklusion.
Vom 5. Mai - 19. August 2022 findet in der FoyerGalerie im Stadthaus III der Wissenschaftsstadt Darmstadt in Darmstadt die Kunstausstellung Schreib' mal wieder! Kunstpostkarten im Original statt.
BehindART hat sich darüber Gedanken gemacht, wie sie trotz der pandemiebedingten Abschottung für die Umwelt weiterhin sichtbar bleiben kann. Getreu des Mottos "...wenn die Menschen nicht zur Kunst kommen können, dann muss die Kunst eben zu den Menschen kommen...". Dafür haben BehindART-Künstler*innen einen Postkarten-Wettbewerb veranstaltet. Die Originalwerke der Postkarten-Edition sind in der FoyerGalerie des Stadthauses III zu sehen.
Plakat

Echt ich! BehindART im Stadt- und Industriemuseum in Rüsselsheim

Vom 28.08.2021 - 26.09.2021 findet im Stadt- und Industriemuseum in Rüsselsheim eine Ausstellung im Rahmen der Kunstinitiative BehindART statt.
Künstlerinnen und Künstler der inklusiven Kunstinitiative BehindART im Kreis Groß-Gerau haben sich in den letzten Monaten mit Bildern ihres eigenen Ichs beschäftigt. Erfahrungen von Stillstand und Einschränkungen, aber auch von neuen Möglichkeiten in der Zeit der Pandemie haben die kreative Arbeit verändert. Digital begleitet, allein oder in neu zusammengesetzten Gruppen entstanden Arbeiten unterschiedlichster Form, Technik und Herangehensweise.
Plakat